Herzlich Willkommen im Verlagshaus Wanninger


 

Unsere Neuerscheinungen:


 

Der gutmütige Xaver Prechtl lebt unbekümmert im Kapuzinerkloster St. Konrad in Altötting. Aber das Leben wird durch den herrschsüchtigen Mönch Egidius gestört, der als Besucher im Kloster auftaucht. Für ihn muss Xaver weg, denn er könnte ihm und seinem Geheimnis gefährlich werden.
Xaver fotografiert eines nachts eine Szene im Altöttinger Forst, als eine Leiche vergraben wird. Mit diesen Fotos erpresst er diese Leute und verlangt, dass sie Egidius ermorden. Dabei gerät Xaver mitten in die Ermittlungen der Mühldorfer Kriminalpolizei, die ungeklärte Todes- und Vermisstenfälle auf Bundesebene miteinander vergleicht – und genau auf diese gut organisierte Gruppe stößt, die offenbar Selbstjustiz an den schlimmsten Verbrechern im großen Stil ausübt…
zum Buch Irene Dorfner

Die Totengräber von Altötting
Der Töginger Alex Zankl hat vor über 6 Jahren einen Mord beobachtet, seitdem wird er unter Druck gesetzt. Er fügt sich und lebt in ständiger Angst. Als sein Kater Luis getötet wird, hat er genug und will sich endlich wehren. Seine Peiniger sollen sterben. Sein erstes Ziel ist ein Mann, der vor seinen Augen in voller Absicht überfahren wird. Der Sterbende gibt Zankl einen Hinweis auf ein Treffen im Wildmann-Hölzl. Aus Neugier geht er dort hin – und wird erneut Zeuge eines Mordes… zum Buch Irene Dorfner

Töginger Mordwelle
Ein Baby wird bei der Kriminalpolizei Mühldorf abgegeben. Es liegt nur ein Zettel mit einem Namen dabei: Leo Schwartz.
In einer frischen Windel werden wertvolle Diamanten gefunden.
Die Ermittlungen führen Leo Schwartz und die Kollegen bis nach Klausen in Südtirol – und enden dort in einer Katastrophe, die alles verändert…
zum Buch Irene Dorfner

Abgerechnet wird am Ende
Meine Mutter sorgt schon jahrzehntelang für kuriose Anekdoten und spezielle Aktionen gepaart mit dem unverkennbarem Talent, Redewendungen unbewusst so zu verändern, dass man erstmals inne hält, um zu erkennen, was damit gemeint sein möge.Mein Freundeskreis durfte sich bereits an den witzigen Geschichten erfreuen und so manch lustige Redewendung hat sich bereits etabliert.Nunmehr möchte ich Ihnen, liebe Leserschaft, einen gewissen Frohsinn im Herzen nicht mehr verwehren. zum Buch Michaela
Langlechner

Mutter und die oberen Zehntausend

 
 
 

Folgende Genres finden Sie in unserem Programm


 

Krimi Psychothriller Humor Sachbuch zum Genre zum Genre zum Genre zum Genre  
 

Unsere Autor*innen


 

Michaela Langlechner
zur Autorin Irene Dorfner zur Autorin
Geboren wurde ich 1964 in Reutlingen (Baden-Württemberg), bin also nicht mehr taufrisch. Gemeinsam mit vier Geschwistern wuchs ich im Schwobaländle auf (der Dialekt ist mir bis heute geblieben). Nach der
Realschule machte ich eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau. In meinem Ausbildungsbetrieb blieb ich bis zu meinem Umzug 1990 nach Kastl/Altötting (Bayern), wo ich bis heute lebe.
Zum Schreiben fand ich 2013. In diesem Jahr erschien mein erster Krimi, danach gleich der zweite.
Meine Leidenschaft war geweckt. Ich schreibe mit Begeisterung Krimis und Thriller, die hauptsächlich im schwäbischen und bayrischen Raum spielen (in beiden Bundesländern kenne ich mich ja aus).
Ideen sammle ich bei ausgedehnten Waldspaziergängen mit meinem Foxhound Luzie.
Aus der Leo-Schwartz-Reihe sind bisher 49 Bände erschienen – und ein Ende ist nicht in Sicht (aktuell arbeite ich am 50. Fall)...
Zu meinen Büchern Irene Dorfner
Liebe Leserschaft, ich komme aus dem Süden Bayerns, dort bin ich geboren, aufgewachsen und darf auch immer noch hier leben. Ich denke, viele Menschen haben ein sehr eigenes Verhältnis zu ihrer Mutter. Es war mir ein Herzensprojekt, die kuriosen Geschichten meiner Mutter niederzuschreiben, nicht als Abrechnung, um Missverständnisse gleich im Keim zu ersticken, sondern vielmehr als humorvolle, individuelle Liebeserklärung gedacht. Ich selbst bin alleinerziehende Mutter, arbeite Vollzeit als Rechtsanwaltsfachangestellte und versuche stets dem „Ernst des Lebens“ mit Witz und Charme entgegenzutreten.
 
Eure Michaela
Zu meinem Buch Michaela Langlechner
Nach oben scrollen